Zum Inhalt springen

Aufbaukurs Tauchsicherheit & Rettung

24. August 2025

Im VDST Aufbaukurs Tauchsicherheit & Rettung werden Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt, die bei Notfällen beim Tauchen wichtig sind. Für die acht Teilnehmer unseres Kurses an diesem Wochenende hatten wir 13 Themen zusammengestellt, die verteilt über drei Tage in Lerneinheiten behandelt wurden. Der Großteil der Ausbildung bestand aus Praxis am Wasser, im Wasser und unter Wasser. Zu Gast bei uns waren Anika und Elmar, die als Ärztin, Pfleger und Rettungssanitäter im Krankenhaus tätig sind. Die beiden haben und einen guten Einblick in den Faktor Zeit bei der Laienreanimation, den Überlebensaussichten nach Herz-Kreislauf-Stillstand und der korrekten Durchführung des Basic Life Support gegeben. Uli von der DLRG hat für uns eine praktische Lerneinheit zum Thema "Retten von Ertrinkenden" durchgeführt.

Behandelte Themen:

- Entstehung und Vermeidung von Problemen beim Tauchen

- Grundlagen: Basic Life Support, HLW, Beatmung, AED

- Bewusstloser Taucher, retten an die Oberfläche

- Bewusstloser Taucher, befreien von Ausrüstung

- Bewusstloser Taucher, Transport zum Land oder Boot

- Retten in ein Schlauchboot

- Hängenbleiben unter Wasser

- Vereisung Atemregler oder geplatzter Schlauch

- Transporttechniken an Land, Spineboard, Tragetuch

- Suchtechnik, versunkener Schwimmer oder Taucher

- Rettung von Ertrinkenden Personen

- Signalmittel: Boje, Spiegel, Seewasserfärber

- Herausschneiden aus einem Trockentauchanzug

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen